Über den Verein

slider/bv-traeger-min.jpg

Historisches und aktuelles über unseren Verein!

Die Geschichte des Burschenverein „Immergrün“ Poing - Angelbrechting reicht bis ins Jahr 1918 zurück. Wie es damals zu dem Namen „Immergrün“ kam, ist uns leider nicht überliefert. Fest steht jedoch, dass die fest umschlungenen Hände die im Vereinswappen integriert sind, ein Zeichen der Kameradschaft, Aufrichtigkeit und Verbundenheit symbolisieren.

Am 1. Mai 1924 stellte der Burschenverein seinen ersten Maibaum in Poing auf. Dieser wurde zuvor im Festl-Anwesen in der Hauptstraße gelagert und hergerichtet. Noch im selben Monat am 29. Mai 1924, feierte der Verein seine erste Fahnenweihe.

Im Jahre 1926 wurde der Verein wegen Streitigkeiten kurzfristig aufgelöst. Jedoch wurden bereits zwei Jahre danach die Vereinsaktivitäten unter dem damaligen Vorstand, Andreas Lang wieder aufgenommen. Während seiner Amtszeit veranstaltete der Burschenverein auch einige Gartenfeste. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges ruhte das Vereinsleben, da während der NS-Zeit Vereine dieser Art verboten waren. 1945 wurde die Burschenfahne zerschnitten. Nur der mittlere Teil der Fahne, auf dem auf der Vorderseite das Dorf Poing und auf der Rückseite der Heilige Georg gestickt ist, wurde aufbewahrt. Dieser Teil ist in der jetzigen Fahne wieder eingenäht.

Seit dem Jahr 1965 stellt der Poinger Burschenverein wieder einen Maibaum auf. 1975 konnten diese sogar den damaligen Nationaltorhüter Sepp Maier als Schirmherren für ihr Vorhaben gewinnen. Weitere „Traditionsstangerl“ folgen seit dem alle fünf Jahre.

Auch heutzutage steht der Burschenverein für die Förderung sowie den Erhalt des Brauchtums und der Tradition ein, weiterhin beteiligt er sich als Verein aktiv am Gemeindeleben. Unter anderem sei stellvertretend die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession oder der Volksfesteinzug genannt. Die regelmäßige Teilnahme an Blutspendeaktionen in Poing gehört für die Burschen selbstverständlich auch dazu.

Abgesehen vom Weinfest, welches jährlich am letzten Samstag im Juli stattfindet, ist der Verein auch am Straßenfest in der Hauptstraße und am neu eingeführten Christkindlmarkt am Marktplatz in Poing vertreten.

Wer mehr über den Verein an sich oder die Burschen die dahinter stehen erfahren möchte kann dies gern über unser Kontaktformular oder einfach ganz persönlich und unkompliziert bei einem Besuch am Weinfest oder einer anderen Veranstaltung tun. Wir freuen uns auf euch!